Weihnachten 2023

55. Bierschiffregatta der TTYC - Langstrecken-Regatta bei schwieriger Wetterlage

Gewinner der BSR 2023
Jedes Jahr treffen sich die ambitionierten Segler am Tegernsee zu der traditionell am 15. August stattfindenden Bierschiffregatta des Tegernsee Touring Yacht-Club e.V. (TTYC), diese fand dieses Jahr zum 55. Mal in Folge statt. Seit 2019 wird die Goldene Wendemarke, gestiftet von Mäzen Peter Mühlbaur, vergeben. Gleichzeitig wird der Fritz-Schock-Gedächtnispreis der H-Boot-Flotte ausgesegelt.

27 Mannschaften von den ansässigen Yachtclubs sowie aus Oberbayern und vom Salzburger Land fanden sich zur Startzeit um 12 Uhr in der Seemitte ein. Nach einer kurzen Startverschiebung konnte Wettfahrtleiter Ewerhard Engels die Langstrecken-Regatta, die über den ganzen See führt, starten. Aufgrund der Wetterlage mit Gewittertendenz konnten sich die typischen Thermikwinde am Tegernsee aus der Windrichtung Nord / Nord-Ost nicht durchsetzen. Doch wider Erwarten setzte auf der langen Vorwindstrecke unter Spinnaker frischer Ostwind ein, so dass die Mannschaften, die sich mehr für die Seemitte bzw. Westufer entschieden haben, davon nicht profitieren konnten. So die vorne liegende blu 26 von Maximilian und Moritz Stöckl vom Yacht-Club am Tegernsee, die J80 von Klaus und Rosi Wilfert, beide TTYC, und der Vorjahressieger Peter Singer mit seiner Soling.

Die Tempest von Christian Schmidt mit Petra Schütz, beide Yacht-Club am Tegernsee, setzten sich schließlich ab und konnten die Wettfahrt für sich entscheiden. Zweitplatzierter wurde mit dem ältesten Schiff am Start, ein Holzdrachen Baujahr 1963, Ulrich Killer mit Sohn Moritz und Melanie Schwatzer. Der dritte Platz ging an Rafael Berleb und seine Frau Evi vom Yacht-Club am Tegernsee auf einer VX One. Peter Singer mit Ulrike Hiebl und Hannes Heim, TTYC, sicherten sich den vierten Platz, vor Johannes Roßteuscher mit Jürgen Herein (TTYC) auf dem FD. Der Fritz-Schock-Gedächtnispreis der H-Boot-Flotte ging wie im Vorjahr an Georg Kellermann mit Michael Kellermann und Louis Zacherl vom Yacht-Club am Tegernsee. Hut ab vor Georg Kellermann, der seit Frühjahr dieses Jahres im Rollstuhl sitzt, und dennoch sein H-Boot erfolgreich auf Regatten steuert. Ein Vorbild und ein Mutmacher für jeden!

Nach Wettfahrtende herrschte absolute Flaute am Tegernsee, jedoch mit bedrohlichen dunklen Wolken. Jedem Segler war klar, dass dies keine guten Zeichen sind; alle Boote der Regattasegler waren sicher im Hafen oder an der Boje befestigt. So fand bei Sturm, Starkregen und Gewitter die Siegerehrung im Zelt des TTYC statt. Vorstand Werner Seitz nahm die Siegerehrung vor, bedankte sich bei der Wettfahrtleitung um Ewerhard Engels und der Landmanagerin Christine Spieß, die sich um alles rund um die Siegerehrung liebevoll kümmerte.

54. Bierschiffregatta - 2 tolle Wettfahrten bei außergewöhnlichen Windverhältnissen am Tegernsee

Jedes Jahr treffen sich die ambitionierten Segler am Tegernsee zu der traditionell am 15. August stattfinden Bierschiffregatta des Tegernsee Touring Yacht-Club e.V. (TTYC), diese fand dieses Jahr zum 54. Mal statt. Seit 2019 wird die Goldene Wendemarke, gestiftet von Mäzen Peter Mühlbaur, vergeben. Gleichzeitig wird der Fritz-Schock-Gedächtnispreis der H-Boot-Flotte ausgesegelt.

Die stabile Hochdrucklage, die verantwortlich ist für die typischen Thermikwinde am Tegernsee, ist am Vormittag eingebrochen, an dem noch leichter Regen vorherrschte. Gegen 13.00 Uhr entwickelte sich dann ein gleichmäßiger Bergwind aus Süd mit Windstärke um 2 Beaufort. Wettfahrtleiter Ewerhard Engels entschied sich spontan für einen außergewöhnlichen Vorwind-Start, doch für die Segler war das kein Problem. Bei der zweiten Wettfahrt zeigte sich sogar die Sonne und weiß blauer Himmel.

Als Sieger setzte sich Peter Singer auf seiner Soling mit seiner Mannschaft Ulrike Hiebl und Hannes Heim, alle TTYC, durch, der sich damit die Goldene Wendemarke sicherte. Zweitplatzierte wurde das H-Boot von Hans-Georg Kellermann mit Michael Kellermann und Louis Zacherl vom Yacht-Club am Tegernsee, Kellermann gewann damit auch den Fritz-Schock-Gedächtnispreis der H-Boot-Flotte. Drittplatzierter wurde das Segler Urgestein vom Tegernsee Sepp Höss mit seiner Enkelin Gloria Höss auf Tempest.

Vorstand Werner Seitz lobte die Wettfahrtleitung um Ewerhard Engels, die alle im neuen einheitlichen Look ihrem ehrenamtlichen Job mit Bravour nachkamen. Der Landorganisation um Christine und Ronald Spieß, die sich um alles rund um die Siegerehrung liebevoll kümmern, gilt ebenfalls großer Dank.

Die ersten fünf Platzierten:
1. Peter Singer, Ulrike Hiebl, Hannes Heim auf Soling, TTYC
2. Hans-Georg Kellermann, Michael Kellermann, Louis Zacherl auf H-Boot, YCaT
3. Sepp Höss, Gloria Höss auf Tempest, YCaT
4. Christoph Haag, Helmut Fischer auf Kielzugvogel, YCaT
5. Werner Seitz, Florian Kapflberger, Philipp Grotkamp auf Dehler 22, TTYC

BILD v.l.n.r.: Zweitplatzierter Hans-Georg Kellermann, Louis Zacherl, Michael Kellermann; Sieger Ulrike Hiebl, Peter Singer, Hannes Heim, Drittplatzierter Sepp Höss. Im Vordergrund: Vorstand Werner Seitz.

Trauer um Ronald Spieß

In tiefer Trauer teilen wir mit, dass unser langjähriges treues Mitglied und Landmanager Ronald Spieß am 6. April 2023 von uns gegangen ist. Seine liebenswerte und humorvolle Art und sein Engagement werden uns im TTYC sehr fehlen.

Die Vorstandschaft

Ferienprogramm der Gemeinde Gmund

Am Sonntag, den 7.8.2022, fand unser Schnuppersegeln für Schulkinder im Rahmen des Ferienprogramms der Tegernseer Tal Gemeinden statt. Wir hatten heuer mit 17 Anmeldungen eine Rekordbeteiligung. Das Organisationsteam mit Christine und Ronald Spieß und Werner Seitz hatte mit der Vorbereitung gut zu tun. Die Teilnehmer wurden mit Schwimmwesten ausgerüstet (Dank an Rosi Wilfert) und auf 6 Kajütboote verteilt. Bei bewölktem Himmel, aber gutem Wind konnte es um 13.00 Uhr losgehen. Die Kinder wurden in die Grundlagen des Segelns eingeweiht und durften die Boote auch mal steuern. Einigen waren allerdings die Schräglagen bei einfallenden Böen etwas ungeheuer. Wir hatten zusätzlich noch kurze Leinen vorbereitet, um den Kindern Knoten zeigen zu können, was auch bei den Eltern großen Anklang fand. Alle durften die Leinen zusammen mit einem TTYC - Werbeflyer mit nach Hause nehmen. Nach dem Segeln gab es an unserem Kiosk für jeden Teilnehmer ein Getränk, ein Eis oder Pommes. Die Kinder, aber auch die Eltern waren von unserem Angebot sehr begeistert und haben sich für das schöne Erlebnis bei uns vielmals bedankt. Wir hoffen, dass sich ein paar der Mädchen und Buben für den Segelsport erwärmen können und sich eines Tages bei uns zum Training anmelden. Vielen Dank an die Bootseigner, die sich und ihr Schiff zur Verfügung gestellt haben. (Roman – Klaus – Ronald – Kasper – Franz – Werner)

Mit seglerischen Grüßen
vom Organisationsteam

Mitglied werden

Termine

21.02.2025, 18:00, Tegernseer Hof
Hauptversammlung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.