Neuer Steg für Rettungsboot (Tegernseer Zeitung vom 05. April 2025)

Tegernsee – Weil die Stadt Tegernsee auch für alles zuständig ist, was sich am See abspielt, befasste sich der Bauausschuss in der jüngsten Sitzung mit einem Antrag der DLRG Gmund-Waakirchen. Für deren Motorrettungsboot soll an den bestehenden Hauptsteg des Tegernsee Touring Yacht-Clubs (TTYC) am Strandbad Kaltenbrunn ein weiterer Steg im rechten Winkel angebaut werden – 10,50 Meter lang, 1,50 Meter breit und südseitig mit einem Geländer versehen. Wie Bauamtsleiterin Bettina Koch erläuterte, sei auch ein Mast mit Beleuchtung geplant. Insgesamt solle der Steg die Sicherheit im Einsatz erhöhen. Sie erinnerte daran, dass 2023 bereits ein Schwimmsteg befürwortet worden, der Bau aber nicht ausgeführt worden sei.

Der Antrag wurde einstimmig befürwortet, allerdings mit der Vorgabe, dass er zurückgebaut werden müsse, sollte das Rettungsboot nicht mehr gebraucht werden. Zudem soll die Beleuchtung am Masten nur bei schlechter Sicht aktiviert werden, sie dürfe auch nicht mit der Sturmwarnung verwechselt werden.
GR

Bild: Am Ankerplatz des DLRG-Rettungsbootes (unten r.) in Kaltenbrunn soll ein weiterer Steg angebaut werden. © tp
Quelle: Tegernseer Zeitung vom 05.04.2025, mit freundlicher Genehmigung der Redaktion

Treffen der Jugendwarte

Nachdem die Jugendboote aus dem Winterlager aufgeriggt waren, haben sich die Jugendwarte aller Segelvereine am Tegernsee getroffen und gemeinsames Vorgehen besprochen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Der TTYC wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Besuchern unserer Website Fröhliche Weihnachten und Glückwünsche für das kommende Jahr 2025!

Klaus Wilfert mit Goldener Ehrennadel der Gemeinde Gmund ausgezeichnet

Quelle: Tegernseer Zeitung

Absegeln 2024

Nachdem das letzte Hochwasser (Höchststand 726,34 m + 1,10 m) relativ schnell wieder abgelaufen war und für den Samstag gutes Wetter angesagt wurde, haben wir uns kurzfristig entschlossen, unser traditionelles Absegeln der Saison 2024 anzusetzen. Um 14 Uhr hat sich dann eine kleine Flotte mit 7 Booten in Richtung Rottach-Egern in Bewegung gesetzt. Bei Windstärken um 2 bis 3 Beaufort waren gegen 16 Uhr wieder alle in unserem Hafen zurück. Der anschließende Seglerhock, mit selbst mitgebrachter Brotzeit und Getränken in unserem Zelt, fand mit ca. 25 Teilnehmern regen Zuspruch.
Dabei standen natürlich seglerische Fachgespräche in netter Runde im Vordergrund. Es können gerne auch die teilnehmen, die in der Saison keinen Meter gesegelt sind.
Hannes Heim, Sigi Schredinger und ich hatten unser Zelt schon 3 Tage vorher (vor allem außen) ordentlich gereinigt. Daher konnten wir es am Sonntagvormittag, dank schönem Wetter, mit 5 weiteren Helfern gleich abbauen und in unserem Lager verstauen. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben.

Werner Seitz
1. Vorstand

Mitglied werden

Termine

Sonntags, 14:00
Flottillensegeln
07.09.2025
Herbst Open
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.